Ich habe den Bordstein erwischt, was soll ich tun? |
![]() ![]() Kommt es durch den Kontakt mit einem Bordstein zu Schäden an der Felge oder dem Reifen, sollten die Schäden zunächst fachmännisch überprüft werden. Wenn festgestellt wurde, ob es sich um einen kosmetischen oder ernsthaften Schaden handelt, können die nächsten Schritte geplant werden.
Unter bestimmten Bedingungen können Schäden am Reifen oder den Felgen repariert werden, in einigen Fällen muss das betroffene Teil jedoch ausgetauscht werden. Ruf einfach an, unsere Profis sehen sich den Schaden gerne für dich an! Bildquelle: Unsplash |
So behältst du den Durchblick |
![]() ![]() Scheibenwischer können sich mit der Zeit abnutzen, porös werden oder verschmutzen und dadurch beim Reinigen der Scheiben Streifen oder Schlieren hinterlassen. Zusätzlich kann es auch zu unangenehmen Quietschgeräuschen kommen.
Wenn die Scheibenwischer die Scheibe nicht mehr zuverlässig reinigen und für ein freies Sichtfeld sorgen, kann das schnell zu gefährlichen Situationen führen. Wir empfehlen dir deswegen, deine Scheibenwischer regelmäßig kontrollieren zu lassen. Du möchtest immer den Durchblick bewahren? Dann vereinbare gerne deinen Termin! Bildquelle: ATZ |
So funktioniert das Rad |
![]() ![]() Das Rad trägt die Reifen deines Autos und ist fest mit der Radnabe verbunden. Diese ermöglicht es dem Rad, sich frei zu drehen. Das Rad selbst besteht aus der Felge und dem Radschlüssel. Es ist Teil des Rad-Reifensystems, welches die Verbindung zwischen dem Fahrwerk und der Fahrbahn herstellt.
Als wichtiger Teil des Antriebssystems überträgt es die Beschleunigungskraft, Tragkraft und Bremskraft auf die Straße. Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche oder eine auffällige Lenkung können auf Probleme mit dem Rad hinweisen. Diese solltest du gar nicht erst ins Rollen kommen lassen, sondern einen Termin in einer Fachwerkstatt vereinbaren! Bildquelle: ProMotor/T.Volz |
Motorprobleme? Das können die Ursachen sein |
![]() ![]() Wenn der Motor stottert, ruckelt oder vibriert, kommen verschiedene Ursachen für das Problem in Betracht.
Stottert der Motor im Stand, liegt das oft an einem Defekt der Zündanlage oder der Kraftstoffversorgung. Konkrete Ursachen können hier unter anderem das Zündkabel, die Zündkerze oder die Benzinpumpe sein.
Ruckelt der Motor auch während der Fahrt und nimmt das Gas nicht gut an, rückt die Zündkerze weiter in den Fokus. Zusätzlich kommt auch der Luftmassenmesser, die Drosselklappe oder die Lambdasonde als Fehlerquelle in Betracht. In jedem Fall ist es ratsam, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um das Problem genauer zu identifizieren. Melde dich dafür gerne bei uns! Bildquelle: ATZ |
Sind deine Stoßdämpfer fit? |
![]() ![]() Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um sicherheitsrelevante Bauteile. Sie dämpfen die Vibrationen der Fahrzeugfeder und gleichen dadurch Unebenheiten und Stöße auf der Fahrbahn aus.
Dieser Vorgang ist nicht nur für den Komfort, sondern ebenfalls für die Fahrstabilität und Reifenhaftung wichtig. Die Stoßdämpfer sollten deswegen erstmals spätestens nach 80.000 km und anschließend alle 20.000 km kontrolliert werden. Dabei wird neben der visuellen Inspektion und eine umfangreiche Funktionsprüfung durchgeführt. Du möchtest sicher und komfortabel unterwegs sein? Dann vereinbare deinen Termin! Bildquelle: ATZ |
Bremsscheiben auf Verschleiß kontrollieren lassen |
![]() ![]() Die Bremsscheibe ist ein essenzieller Bestandteil von Scheibenbremsen. Beim Bremsvorgang wirken die Bremssättel mit den Bremsbelägen auf die fest mit Rad verbundene Bremsscheibe ein.
Durch dieses Einwirken wird die Drehbewegung verzögert und das Fahrzeug abgebremst. Dabei ist die Bremsscheibe extremen Beanspruchungen ausgesetzt, weswegen sie regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert und bei Bedarf ersetzt werden sollte.
Wir sorgen gern dafür, dass alles rund läuft. Melde dich dafür einfach bei uns! Bildquelle: ProMotor/T.Volz |
Warum zieht mein Auto zur Seite? |
![]() ![]() Wenn dein Auto zur Seite zieht, kann das verschiedene Ursachen haben.
In einigen Fällen sind die Reifen der Auslöser, beispielsweise weil der Reifendruck einseitig nachgelassen hat, die Reifen sich unregelmäßig abgenutzt oder Radschrauben sich gelockert haben. Auch verschlissene Lagergummis können das Problem verursachen.
Ebenso rückt die Fahrwerksgeometrie in den Fokus. Diese kann beispielsweise durch Schlaglöcher negativ beeinträchtigt werden. Mit einer Achsvermessung können Abweichungen dann erkannt und beseitigt werden.
Wir rücken das wieder gerade! Vereinbare einfach deinen Termin. Bildquelle: ATZ |
Defekt im Steuergerät? |
![]() ![]() Steuergeräte sind kleine Computer, die verschiedene Systeme und Funktionen im Fahrzeug überwachen, steuern und regeln.
Kommt es zu einem Defekt, müssen sie nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. In vielen Fällen können sie mit einem deutlich geringeren Kostenaufwand repariert werden. Ob das möglich ist, hängt von der Art des Defekts und dem Fahrzeugmodell ab. Gern überprüfen wir für dich, ob eine Reparatur möglich ist. Vereinbare einfach deinen Termin! Bildquelle: Pixabay |
Was tue ich, wenn mein Motor überhitzt? |
![]() ![]() Wenn dein Motor überhitzt, kann das schnell zu ernsthaften Schäden führen.
Deswegen solltest du dein Fahrzeug umgehend abstellen und den Motor ausschalten, wenn die Motortemperatur in einen kritischen Bereich gerät oder es Probleme mit der Motorkühlung gibt. In der Regel wird das durch die Kühlmittelkontrollleuchte angezeigt. Um keinen Motorschaden zu riskieren, ist es ratsam, anschließend den Pannendienst anzurufen und dein Fahrzeug in die Werkstatt bringen lassen. Wir gehen der Sache auf den Grund und sorgen dafür, dass dein Motor wieder cool bleibt. Bildquelle: Pexels |
Kraftübertragung dank Bremsflüssigkeit |
![]() ![]() Die Bremsflüssigkeit hat beim Bremsvorgang die Funktion eines Übertragungsmediums. Sie überträgt die Kraft, die auf das Bremspedal ausgeübt wird, auf die Radbremsen.
Das geschieht über den Bremskraftverstärker und den Hauptzylinder, der die Bremskraft in hydraulischen Druck umwandelt. Wir sorgen gern dafür, dass deine Bremsen flüssig arbeiten. Bildquelle: ATZ |
Woher kommt das Rasseln im Motorraum? |
![]() ![]() Wenn du Rasselgeräusche aus dem Motorraum wahrnimmst, kann das verschiedene Ursachen haben.
Ein häufiger Grund sind Probleme mit der Steuerkette, beispielsweise wenn diese sich durch Verschleiß gelängt hat. In dem Fall kommt es auch zu negativen Auswirkungen auf die Emissionswerte und die Fahrleistung. Im Extremfall droht sogar ein Motorschaden.
Deshalb empfehlen wir dir, bei einem Rasselgeräusch aus dem Motorraum schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen. Unser Team kümmert sich darum, dass dein Auto nicht in noch größere Probleme rasselt. Ruf einfach an! Bildquelle: Pixabay |
Kann die Batterie überhitzen? |
![]() ![]() Dass niedrige Temperaturen der Autobatterie zusetzen, ist bekannt. Doch ebenso können sich auch hohe Temperaturen negativ auf die elektrochemischen Reaktionen in der Batterie auswirken.
Die optimale Temperatur für Starterbatterien liegt bei 25 °C. Mit jedem Temperaturanstieg um 10 °C verdoppelt sich anschließend die Geschwindigkeit ihrer Entladung. Deshalb ist es wichtig, die Batterie auch im Sommer regelmäßig überprüfen zu lassen. Deine Batterie macht schlapp? Wir kümmern uns darum! Bildquelle: Pexels |
So arbeiten die Bremsbacken |
![]() ![]() Die Bremsbacken sind Träger des Bremsbelags von Trommelbremsen.
Sie werden beim Bremsvorgang an die Bremstrommel gedrückt, die fest mit dem Rad verbunden ist. Dadurch wird das Fahrzeug abgebremst. Da es sich bei den Bremsbacken um sicherheitsrelevante Fahrzeugteile handelt, sollten sie regelmäßig überprüft und bei übermäßigem Verschleiß ausgetauscht werden. Das übernehmen unsere Profis gerne für dich! Melde dich gern bei uns. Bildquelle: Pixabay |
Auffällige Geräusche im Getriebe? |
![]() ![]() Defekte an einem Automatikgetriebe machen sich unter anderem durch Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche beim Schalten, ein ruckeliges Anfahren und unsanfte Übergänge zwischen den Gängen bemerkbar.
Treten solche Symptome auf, solltest du schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, um größere Folgeschäden und gefährliche Verkehrssituationen zu vermeiden. Vereinbare gern deinen Termin, wir bringen dein Fahrzeug wieder in Gang! Bildquelle: Unsplash |
Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive |
Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim. |
„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Freitag
7:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag
Nach Vereinbarung
Service
Montag bis Donnerstag
7.30 - 12.00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Freitag
7.30 - 12.00 Uhr
13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung
Teile & Zubehör
Montag bis Donnerstag
7.30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
7:30 - 12:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung